Malen nach Zahlen – ist das nicht dieses langweilige Ausmalen von Feldern? Fummelig, man braucht viel Geduld, die Motive sind kacke, man muss die Farbe anmischen oder die trocknen schnell ein und die Bilder sehen am Ende echt übel aus, und eigentlich macht es gar keinen Spaß und ach, nee, ich komm nochmal rein…
Das da eben, das hab ich quasi aus den 1980ern (das war kurz nach’m Kriech, für die jüngeren Leser^^) an Vorurteilen mitgebracht. Da stimmte das nämlich – zumindest für die beiden kläglichen Versuche, die ich als Teenager mal gemacht hab (ja, so alt bin ich schon).
Für wen ist das was?
Malen nach Zahlen ist ein tolles Hobby für alle, die ihre Feinmotorik trainieren und dabei mit leuchtenden Farben arbeiten möchten. Für Menschen, die sich am Entstehen von etwas Schönem freuen wollen. Und es ist etwas für Menschen, die ein „richtiges Bild“ malen wollen. „Richtig“ im Sinne von „kann man an die Wand hängen und es sieht toll aus“, halt kein dünnes Papier oder so.
Kurz, Malen nach Zahlen ist klasse. Finde ich jedenfalls. Es gibt inzwischen unzählige Motive, die richtig toll aussehen und sowohl für Anfänger (mit größeren Feldern) als auch für Fortgeschrittene oder „Profis“ geeignet sind. Die Farben sind bei den beiden führenden Herstellern bereits angemischt (Ravensburger und Schipper) und qualitativ hochwertig, üblicherweise liegt auch ein Pinsel mit dabei und eine Anleitung kommt auch mit.
Wie alles angefangen hat
Eine Bekannte brachte mich darauf. Eines abends chatteten wir mal wieder und erzählten uns von Zeuch, was man halt so macht, und da meinte sie, Malen nach Zahlen wäre für sie eine tolle Sache, um sich zu konzentrieren, um abzuschalten, einfach mal nicht nachzudenken. Und klar kam ich mit den oben erwähnten Fragen um die Ecke – ist das nicht total doof, nur ausmalen, sind die Motive nicht total blöd, sieht man das nicht voll, muss man die Farben selbst mischen und so weiter. Und sie so: nö. Guck Dir mal dies und das so an. Und dann entdeckte ich den Leuchtturm Roter Sand im Sortiment und dachte, das wär ja ein Motiv für meine Mutter. Und entdeckte noch Blümelein und Schmetterlinge. Und bestellte mal so zum Testen. Das war im Frühjahr 2015.
Seitdem bin ich angefixt. Total. In 2 Jahren hab ich tatsächlich 60 verschiedene Bilder in unterschiedlichsten Größen gemalt. Respekt^^ Übrigens alles Bilder von Schipper (Noris Spiele). Ich hab zwar auch welche von Ravensburger, aber halt noch nicht gemalt. Ich möchte von mir völlig bescheiden behaupten, dass ich inzwischen recht routiniert und wirklich sehr gut drin bin. Deshalb schreibe ich darüber auch noch einen ausführlichen Testbericht und eine eigene Anleitung, denn die mitgelieferte ist größtenteils völliger Quark und es geht auch wesentlich einfacher.
Kommentar verfassen